scheumachen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
scheumachen — scheu|ma|chen auch: scheu ma|chen 〈V. tr.; hat〉 in Aufregung versetzen ● die Pferde scheumachen * * * scheu ma|chen, scheu|ma|chen <sw. V.; hat: erschrecken u. wild machen; in Aufregung versetzen: die Herde scheu machen; ☆ … Universal-Lexikon
Pferd — Zosse (umgangssprachlich); Mähre (derb); Einhufer; Klepper (derb); Ross; Gaul * * * Pferd [pf̮e:ɐ̯t], das; [e]s, e: 1. als Reit oder Zugtier gehaltenes, großes Tier mit glattem Fell, langer Mähne und einem langhaarigen Schwanz: das Pfer … Universal-Lexikon
Scheu — Furcht; Bedrohungsgefühl; Angstgefühl; Befürchtung; Beklemmung; Schiss (umgangssprachlich); Angst; Muffe (umgangssprachlich); Sorge; … Universal-Lexikon
scheu — unaufdringlich; zurückhaltend; zaghaft; schüchtern; bescheiden * * * scheu [ʃɔy̮] <Adj.>: a) voller Scheu; sich aus Ängstlichkeit von jmdm., etwas fernhaltend: ein scheues Wesen haben; der Junge ist sehr scheu. Syn.: ↑ ängstlich, ↑ … Universal-Lexikon
wildmachen — wịld||ma|chen auch: wịld ma|chen 〈V. tr.; hat〉 1. jmdn. wildmachen zornig machen 2. Tiere wildmachen scheumachen ● mach mir die Pferde nicht wild * * * wịld|ma|chen: s. ↑ wild (5 b) … Universal-Lexikon
wild machen — wịld||ma|chen auch: wịld ma|chen 〈V. tr.; hat〉 1. jmdn. wild machen zornig machen 2. Tiere wild machen scheumachen ● mach mir die Pferde nicht wild … Universal-Lexikon
scheu — ; scheu sein, werden; [die Pferde] D✓scheu machen oder scheumachen … Die deutsche Rechtschreibung